Workshop Angebot des Vereins „alters.kulturen“ für all jene, die im Web 2.0 selbst aktiv sein wollen:
die eigene Projekte präsentieren möchten,
für Homepages und Newsletter...
20. Europäisches Seniorentheater-Forum des BDAT vom 31. Oktober -4. November 2010 in Scheinfeld (Bayern)
Schulungsprogramm
Der Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT) bietet in der Modellinitiative...
Der Sommer ist zum Tanzen da.Wir tanzen an gegen Hitze, Regen, Sturm,Gelsen und Wespen.
Angebot für alle 50 + Menschen :Bewegungs- und Tanzworkshops
Ort: Wien 1030, Arsenal,Burgtheater Probebühne
Zeit:15.07...
"Beweger gesucht! Engagement der Generation 50+" unter diesem Motto suchte die deutsche Körber Stiftung nach
besonders gelungenen ehrenamtlichen Projekten älterer Menschen. Die Ideen...
Mumbai, Indien, 2010: Zwei Männer und neun Frauen stehen vor der Bühne. Sie tragen körpergroße Plakate mit Aufschriften wie” We care. Stop elder abuse”, “Live with the old don’t...
Für sein Stück "Sibirien" bekam der Schriftsteller Felix Mitterer den "Wiener Preis für humanistische Altersforschung 2009"- Montag, 10. Mai 2010 im Wiener Rathaus.
Im...
Wie wird Alter in anderen Kulturen gesehen? Ein Diskussionsabend in Wien, organisiert vom Haus der Barmherzigkeit, 5.Mai 2010.
Ausgangspunkt:
Im Jahr 2050 werden
600.000 Frauen und 400.000 Männer...
Mythen über Alter und Arbeit, die von der internat. Organisation Helpage-anläßlich des internationalen Tages der Arbeit- hinterfragt wurden:
Es ist nicht wahr,
dass ältere Menschen...
Das Festival "Österreich tanzt" findet vom 25.- 29. Mai 2010 im Festspielhaus St.Pölten (NÖ) statt.
Motto:"Extrempositionen/Position extrem/Tanz extrem".
Die beiden Kuratoren...
Emanzipation des Alters. Pro Senectute Studientag in Wien, 29. 4.2010.
Ausgangspunkt:
In Österreich leben 1,9 Millionen Männer und Frauen, die älter als 60 Jahre sind.
Wie wird über...
Anna tanzt IV widmet sich dem Verhältnis von Jung und Alt. Ein Tanzprojekt in Bayern
Die Vorgeschichte
90 Kinder der 8. Jahrgangsstufe des Münchner St. Anna Gymnasiums treffen...
Bea wird 80. Ihre Enkelin hat für die „Omi“ eine Feier im Altenheim organisiert. Der für diesen Abend engagierte Entertainer hat aber anstelle der Heizdecken Brautkleider...
Herzrasen – 3. Theatertreffen (60+)
Ausschreibung für Stücke
Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg und die Körber-Stiftung veranstalten vom 30.09. bis zum 3.10.2010 das Festival „Herzrasen...
“Vielleicht ist das die Qualität des Alters. Dass man frei wird”meint der bildende Künstler Erwin Wurm in einem Interview mit Lisa Elena Hampel in der Zeitschrift “Meet Magazine”...
Biotech und Medtech für eine älter werdende Gesellschaft. Diskussionsabend
von Life Science Austria Vienna Region, 26.11.2009 in Raiffeisen Forum Wien,
Moderation: Eveline Schütz,...
Digitalks bzw Meral Akin Hecke informiert seit einiger Zeit erfolgreich Menschen die sich noch weniger damit beschäftigt haben, über die Möglichkeiten die das Web 2.0.bietet:
“Digitalks Spezial...
Lea Riedl – Studentin an der FH Campus Fachbereich Soziale Arbeit – hat ihre Proseminararbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung “Erwachsenenbildung und Sozialarbeit” von Manfred Schindler...
“Frauenliebe und -leben und andere Zumutungen”. Soloprogramm von Antonia Lersch , Mitglied der AGE COMPANY
Zeit: 2.11.2009 18h30
Ort:Festsaal der Bezirksvorstehung, 1060 Wien, Amerlingstrasse...
Unser zweiter multimedialer Abend mit Referaten und Diskussionen anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen (UN) am 1. Oktober fand am 25. September 2009 in der Wiener Urania statt. Mit...
Bildungschancen – Lebenschancen für ältere Menschen )Bildungswerkstatt
von 19. – 21. Oktober 2009 im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (BIFEB) in Strobl
Der Zugang zu Bildung, Wissen und Informationen...