“ACHTUNG DEADLINE” die neue zeitgenössische Tanz Performance der AGE COMPANY wird sich mit Geschwindigkeit und Zeit beschäftigen: anhalten, vorwärts gehen, beschleunigen, rennen, schleichen,...
Am 25. Jänner 2012 findet sie wieder weltweit statt: Die Burns Night. Gefeiert wird heuer der 253. Geburtstag des schottischen Nationaldichters. Auch in Wien gibt es am 25.1.2012 wieder eine Robert Burns...
und der Solidarität zwischen den Generationen. Es geht darum, uns alle für die Chancen und Herausforderungen zu sensibilisieren, dass immer mehr Menschen immer älter werden. In Österreich gibt es vier...
Aussage beim Internationalen Johannes Bischko Symposium „Fokus Geriatrie“ das vom 25.-27.11.2011 im Bundesministerium für Gesundheit in Wien stattfand.
Alter ist zwar keine Krankheit, aber es lässt...
von Alexandra Beirer.
Lernen und das ein Leben lang. Nein, Danke! Warum eigentlich nicht?
Kann es sein, dass wir, wenn wir an lernen denken, an bildungsinstitutionelle Lehr-/Lernprozesse (Curricula) denken,...
“Generationengerechtigkeit-Muss das soziale Sicherungssystem umgestellt werden?” war Thema der ÖPIA Vorlesung am 21.6.2011 in Wien. Die Älteren hängen nicht nur am Tropf, sondern sie sind...
” Wir altern von Jänner bis September. Der Rest wird uns vom lieben Gott geschenkt”. Aussage bei der Aussage Veranstaltung “Leben und arbeiten in alternden Gesellschaften” des...
Dublin. Vom 30. Mai bis 3. Juni 2011 fand in Irland die “Say No To Ageism” Woche statt. Ziel: Die Konsequenzen von Altersdiskriminierung im Blick zu behalten und Ageism etwas entgegenzusetzen....
“Was würde ich tun, wenn ich nur mehr ganz kurze Zeit zu leben hätte?”. Martin Sorge vom Mobilen Hospiz der Caritas stellt diese Frage in den Raum.
Dienstag 3. Mai 2011. ÖPIA Vorlesung zur...
Einmal Wien Wolfenbüttel hin und zurück.Ein Erlebnisbericht.Natürlich hätte ich auch fliegen können. Warum also musste ich mit der Bahn Richtung Niedersachsen fahren. Selber schuld. Andererseits,...
mit dem Thema Tanz und Demenz beschäftigte sich am 11./12.Dezember 2010 die nationale Konferenz in Liverpool. Die multidisziplinäre Tagung mit Referaten von MedizinerInnen, TänzerInnen,...
1 Jahr Radio übers Internet von Seniorkom.at. Präsentiert am 6.Oktober im Cafe Ottimo, Wien 1010.
Das erste interaktive Webradio für SeniorInnen gibt es seit Oktober 2009.
Ca 6.000 HörerInnen
Finanziert...
Ein Film über ältere SportlerInnen in Wiener Kinos angelaufen.
Der Dokumentarfilm „Herbstgold“ von Regisseur Jan Tenhaven wirft einen liebevollen, neugierigen und respektvollen...
3. Theatertreffen [60+] in Hamburg, 29. September bis 3. Oktober 2010
»Ich halte meine Klappe erst, wenn der Sargdeckel geschlossen ist.«
PETER GLOTZ
Theaterfestival für Menschen 60...
Mit diesem Traum steht die 67 jährige Ingrid Schär nicht allein da.Dieser Wunsch ist immer wieder von Angehörigen zu hören, die Alzheimer PatientInnen pflegen. Ingrid Schär pflegt...
20. Europäisches Seniorentheater-Forum des BDAT vom 31. Oktober -4. November 2010 in Scheinfeld (Bayern)
Schulungsprogramm
Der Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT) bietet in der Modellinitiative...
Mythen über Alter und Arbeit, die von der internat. Organisation Helpage-anläßlich des internationalen Tages der Arbeit- hinterfragt wurden:
Es ist nicht wahr,
dass ältere Menschen...
Das Festival "Österreich tanzt" findet vom 25.- 29. Mai 2010 im Festspielhaus St.Pölten (NÖ) statt.
Motto:"Extrempositionen/Position extrem/Tanz extrem".
Die beiden Kuratoren...
Emanzipation des Alters. Pro Senectute Studientag in Wien, 29. 4.2010.
Ausgangspunkt:
In Österreich leben 1,9 Millionen Männer und Frauen, die älter als 60 Jahre sind.
Wie wird über...
Anna tanzt IV widmet sich dem Verhältnis von Jung und Alt. Ein Tanzprojekt in Bayern
Die Vorgeschichte
90 Kinder der 8. Jahrgangsstufe des Münchner St. Anna Gymnasiums treffen...