Aufbruch zum neuen "Gebraucht werden", Pressekonferenz - Österreichischer
Seniorenbund, 30.4.2010, Wien
Was machen wir mit den gewonnen Jahren?
Abg.z.NR Mag.Gertrude Aubauer stellt...
Emanzipation des Alters. Pro Senectute Studientag in Wien, 29. 4.2010.
Ausgangspunkt:
In Österreich leben 1,9 Millionen Männer und Frauen, die älter als 60 Jahre sind.
Wie wird über...
Medienpreis "Senioren-Rose / Senioren-Nessel 2010" wurde ausgeschrieben-vom Seniorenrat und dem Österreichischen Journalistenclub.
PensionistInnen als ressourcenverschlingende Monster?
Es...
Ein Krankenhaus in Wien (Name ist der Redaktion bekannt).Es geht im folgenden um das, was immer wieder eingefordert wird: das Arzt/Ärztin-PatientIn Gespräch,
Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Erfahrungen,...
so werden in Kambodscha ältere Frauen genannt, die als Nonnen in buddhistischen Klöstern leben
http://www.lightstalkers.org/galleries/slideshow/24594
Die indische Fotografin Jyotika Jain hat...
Anna tanzt IV widmet sich dem Verhältnis von Jung und Alt. Ein Tanzprojekt in Bayern
Die Vorgeschichte
90 Kinder der 8. Jahrgangsstufe des Münchner St. Anna Gymnasiums treffen...
Bea wird 80. Ihre Enkelin hat für die „Omi“ eine Feier im Altenheim organisiert. Der für diesen Abend engagierte Entertainer hat aber anstelle der Heizdecken Brautkleider...
Herzrasen – 3. Theatertreffen (60+)
Ausschreibung für Stücke
Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg und die Körber-Stiftung veranstalten vom 30.09. bis zum 3.10.2010 das Festival „Herzrasen...
“Vielleicht ist das die Qualität des Alters. Dass man frei wird”meint der bildende Künstler Erwin Wurm in einem Interview mit Lisa Elena Hampel in der Zeitschrift “Meet Magazine”...
"Versuch über das Altern "von Erika Kronabitter sowie
"Altersgrenzen" von Juliana Mecir im neuen STERZ, Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kulturpolitik,Nummer 102
Leseempfehlung...
Altern in Wien:
eie Untersuchung der Wirtschaftsuni im Auftrag der Stadt Wien, die sich mit (notwendigen) Stadtplanungsfragen für das Alter beschäftigt.
http://oe1.orf.at/programm/200911302501.html
und
Wohnen...
Biotech und Medtech für eine älter werdende Gesellschaft. Diskussionsabend
von Life Science Austria Vienna Region, 26.11.2009 in Raiffeisen Forum Wien,
Moderation: Eveline Schütz,...
Walt Whitman: “Jugend, laut, lustvoll, liebend – Jugend voller Anmut, Kraft, Zauber. Weisst du, dass das Alter nach dir kommen mag mit ebensoviel Anmut, Kraft, Zauber?”
Walt Whitman gilt...
“Für die Kunst zu altern brauchen wir die Kunst” von Hubert Gaisbauer, Kulturpublizist, für “Das Potential der späten Jahre” 25.9.2009 VHS Urania
Erste These: Der Geist ist...
“Frauenliebe und -leben und andere Zumutungen”. Soloprogramm von Antonia Lersch , Mitglied der AGE COMPANY
Zeit: 2.11.2009 18h30
Ort:Festsaal der Bezirksvorstehung, 1060 Wien, Amerlingstrasse...
Unser zweiter multimedialer Abend mit Referaten und Diskussionen anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen (UN) am 1. Oktober fand am 25. September 2009 in der Wiener Urania statt. Mit...
Klara Obermüller: Referat “Das Potential der späten Jahre” sowie Vorwort
zu “Ruhestand -nein danke!”
„Unbedingt nach Timbuktu!!“,
schrieb die Psychoanalytikerin Ingrid...
“Das Alter ist für mich kein Kerker sondern ein Balkon von dem man zugleich weiter und genauer sieht” Marie Louise Kaschnitz, Autorin.
Die Veranstaltungen zum Thema Alter sprießen und blühen aller Orten… Zeit, uns auf den Weg zu machen und überall die Nase hineinzustecken und dabeizusein. Weil es nicht gut wäre, wenn allein...
Ein Workshop der Wiener Volkshochschulen und der Universität Wien
Kursleitung: Mag. Walter Schuster, Univ.-Prof. Dr. Franz Kolland
Zielgruppe: Hauptberufliche MitarbeiterInnen der Wiener Volkshochschulen
Methoden:...