Die neue Broschüre für Senior_innen gibt Informationen und Anregungen wie das Internet genutzt werden kann, um sich zu informieren, etwas zu lernen, mit anderen zu kommunizieren oder einfach zum Zeitvertreib....
Karikaturen über Menschen mit Demenz? Ist das erlaubt? Der Gerontologe Thomas Klie von AGP Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg/Breisgau antwortet mit einem eindeutigen JA.
Humor hat...
Zuerst die gute Nachricht: es gibt mehr Rosen als Nesseln seit der Österreichische Seniorenrat und der Österreichische Journalisten Club die Medienpreise „Senioren-Rose“ und „Senioren-Nessel“...
Wasserman Campus in Los Angeles, USA, das ist ein spezielles Pensionistenheim. Hier leben Schauspieler,Produzenten, Cutter und andere Veteranen der Unterhaltungsindustrie, die ihr eignes TV produzieren:Channel...
Das Gebiß im Wasserglas, Omi am Rollator, Opa am Krückstock, beide auf der Parkbank sitzend und Tauben fütternd. Wir alle kennen diese Klischees. Die Frage ist: muss es sein? Die Antwort: nein, aber...
Workshop Angebot des Vereins „alters.kulturen“ für all jene, die im Web 2.0 selbst aktiv sein wollen:
die eigene Projekte präsentieren möchten,
für Homepages und Newsletter schreiben wollen,
die...
1 Jahr Radio übers Internet von Seniorkom.at. Präsentiert am 6.Oktober im Cafe Ottimo, Wien 1010.
Das erste interaktive Webradio für SeniorInnen gibt es seit Oktober 2009.
Ca 6.000 HörerInnen
Finanziert...
Ein Film über ältere SportlerInnen in Wiener Kinos angelaufen.
Der Dokumentarfilm „Herbstgold“ von Regisseur Jan Tenhaven wirft einen liebevollen, neugierigen und respektvollen...
Workshop Angebot des Vereins „alters.kulturen“ für all jene, die im Web 2.0 selbst aktiv sein wollen:
die eigene Projekte präsentieren möchten,
für Homepages und Newsletter...
Medienpreis "Senioren-Rose / Senioren-Nessel 2010" wurde ausgeschrieben-vom Seniorenrat und dem Österreichischen Journalistenclub.
PensionistInnen als ressourcenverschlingende Monster?
Es...
“Vielleicht ist das die Qualität des Alters. Dass man frei wird”meint der bildende Künstler Erwin Wurm in einem Interview mit Lisa Elena Hampel in der Zeitschrift “Meet Magazine”...
Altern in Wien:
eie Untersuchung der Wirtschaftsuni im Auftrag der Stadt Wien, die sich mit (notwendigen) Stadtplanungsfragen für das Alter beschäftigt.
http://oe1.orf.at/programm/200911302501.html
und
Wohnen...
Radiokolleg zum Mitreden:
Alt gegen Jung?
Verhandlungen über den Generationenvertrag
DO, 17.9. 09, 19.30 Uhr, Eintritt frei
ORF-KulturCafe, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
Immer weniger junge Menschen...
Ein neuer Überblick mit Adressen und Tipps für ältere Menschen
Welche Freizeitaktivitäten gibt es für SenioInnen in Graz? Wo können sie sich hinwenden, wenn sie Unterstützung brauchen? Welche Wohnformen...
aus: http://www.wien.gv.at/vtx/rk?S=020090608012
Queeres Stadtgespräch: Out im Alter?
Utl.: Wie wollen alte Lesben und Schwule leben?
Wien (RK). Auf Initiative von Stadträtin Sandra Frauenberger lädt...
http://derStandard.at/?url=/?id=1234509476315
Anteil 55- bis 65-jähriger Frauen seit September um 175 Prozent gewachsenÄltere Nutzer der Generation 50plus haben einen stärkeren Bezug zu neuen Kommunikationstechnologien...
Ich eröffne hiermit eine neue Kategorie in unserer internen Plattform, nämlich Pressemeldungen/öffentliche Sicht auf die Generation 50+
VHS: Campus für SeniorInnen
Rathauskorrespondenz zum Programm...